Leeren
Schütten Sie zuerst die alte Aufbewahrungslösung aus dem Kontaktlinsenbehälter.
Spülen
Spülen Sie den Behälter gründlich mit frischer Pflegelösung aus. Verwenden Sie niemals Leitungswasser dafür! Es enthält möglicherweise Keime oder andere Verunreinigungen, die sich im Behälter ablagern und die Linsen verschmutzen können.
Trocknen lassen
Lassen Sie den Behälter mit der Oberseite nach unten auf einem sauberen Tuch an der Luft trocknen.
Austauschen
Tauschen Sie den Kontaktlinsenbehälter jeden Monat aus. So stellen Sie sicher, dass sich keine Keime über längere Zeit im Behälter ansammeln und möglicherweise die Linsen verunreinigen.
Oberflächenreiniger
Oberflächenreiniger sind eine Art Putzmittel für die Kontaktlinsen: Indem man die Linsen vorsichtig mit dem Oberflächenreiniger abreibt, werden Verunreinigungen wie Fette, Kosmetikrückstände und andere Schmutzpartikel entfernt. In der Regel ist der Oberflächenreiniger Teil der All-in-One-Lösung oder des Peroxidsystems.
Kochsalzlösung
Kochsalzlösung ist ein ergänzendes Pflegemittel, mit dem man nach der Oberflächenreinigung die gelösten Schmutzpartikel und Rückstände von der Kontaktlinse abspült. Nicht umsonst nennt man Kochsalzlösung manchmal auch Abspüllösung. Sie besteht aus sterilem Wasser sowie rund 0.9 Prozent Kochsalz und eignet sich auch zur Nachbenetzung der Linsen. Die Besonderheit von Kochsalzlösung: Ihr ph-Wert ist dem unserer Tränenflüssigkeit sehr ähnlich. Daher sollte man die Kontaktlinsen vor dem Einsetzen mit Kochsalzlösung abspülen, um den Tragekomfort zu erhöhen.
Peroxidlösungen & Neutralisationslösung
Zur Desinfektion harter oder weicher Linsen eignen sich Peroxidsysteme, bestehend aus Peroxidlösung und Neutralisationslösung. Die Peroxidlösung enthält Wasserstoffperoxid und desinfiziert die Kontaktlinsen nach dem Tragen gründlich. Danach muss das Wasserstoffperoxid auf der Linse unbedingt neutralisiert werden. Der große Vorteil von Peroxidsystemen: Sie enthalten keine Konservierungsstoffe und eignen sich daher besonders gut für Kontaktlinsenträger mit empfindlichen Augen.
All-in-One-Lösungen
Bei All-in-One-Pflegemitteln eignet sich eine Kontaktlinsenflüssigkeit für alles: Die Sehhilfen werden mit demselben Produkt gereinigt, desinfiziert, abgespült und aufbewahrt. Eine zusätzliche Neutralisierung ist nicht nötig. Daher sind All-in-One-Lösungen (auch Kombilösungen oder Mehrzwecklösungen genannt) einfacher in der Anwendung als Peroxidlösungen. Kontaktlinsenträger, die empfindliche Augen oder Allergien gegen Konservierungsstoffe haben, sollten jedoch Peroxidlösungen wählen, da sie frei von Konservierungsstoffen sind.
Aufbewahrungslösung
Nach der Reinigung und Desinfektion werden die Kontaktlinsen in Aufbewahrungslösung im Kontaktlinsenbehälter gelagert. Sie gewährleistet, dass die Kontaktlinsen bis zum nächsten Einsetzen sauber und desinfiziert bleiben. Zudem erhält sie die Benetzbarkeit der Kontaktlinsenoberfläche.
Enzymtabletten/Proteinentferner
Harte Kontaktlinsen sowie weiche Monatslinsen sollten zusätzlich zur täglichen Pflege regelmäßig mit speziellen Reinigungstabletten behandelt werden. Die Tabletten arbeiten mit Enzymen und lösen festsitzende Proteinablagerungen auf den Kontaktlinsen, die bei der normalen Pflege nicht beseitigt werden.