Kochsalzlösung
Kochsalzlösung ist steril und wird hauptsächlich zum Abspülen der Kontaktlinsen nach der Reinigung verwendet. Viele Kontaktlinsenträger spülen ihre Linsen auch mit einer Kombilösung – Kochsalzlösung hat allerdings den Vorteil, dass sie preiswert und vielseitig ist. Zum Desinfizieren oder dauerhaften Aufbewahren der Linsen ist Kochsalzlösung nicht geeignet.
Kontaktlinsenreiniger
Kontaktlinsenreiniger enthalten Tenside, die Fett, Schmutz und Proteine von der Linse lösen. Wenn Sie einen separaten Kontaktlinsenreiniger verwenden, sollten Sie darauf achten, dass er für Ihre Kontaktlinsenart geeignet ist und dass er möglichst frei von Konservierungsstoffen ist, wie die Produkte von BLINK aus dem Pearle Shop.
Desinfektions- und Aufbewahrungslösung
In der Aufbewahrungslösung wird die Kontaktlinse "über Nacht" desinfiziert und mit Feuchtigkeit benetzt, sodass sie weiterhin ein angenehmes Tragegefühl bietet. Eine separate Aufbewahrungslösung sollte nur in Kombination mit einem passenden Kontaktlinsenreiniger verwendet werden, da die Aufbewahrungslösung allein nicht zur Reinigung der Linsen ausreicht.
Peroxidsysteme
Peroxidsysteme dienen ausschließlich der Desinfektion von Kontaktlinsen nach dem Tragen. Da sie Wasserstoffperoxid enthalten, müssen die Linsen nach der Desinfektion grundsätzlich in einem zweiten Schritt neutralisiert werden. Je nach Peroxidsystem funktioniert das mit einer Neutralisationstablette, die zur Peroxidlösung gegeben wird, oder mit einer separaten Neutralisationslösung. Die Neutralisationszeit kann je nach System bis zu sechs Stunden betragen.
All-in-One-Lösung
Wer es unkompliziert mag, für den ist eine All-in-One-Lösung oder Kombilösung genau das Richtige: Die Lösung kann zum Reinigen, Desinfizieren, Spülen und Aufbewahren Ihrer Kontaktlinsen verwendet werden. Die meisten All-in-One-Lösungen sind entweder für harte oder für weiche Kontaktlinsen geeignet. Meist empfiehlt es sich, zusätzlich zur Kombilösung eine Kochsalzlösung zum schnellen Abspülen der Linse vorrätig zur haben.