Experten-Tipps gegen beschlagene Gläser mit Maske
Brille über dem Mundschutz tragen
Mund-Nasenschutz eng am Gesicht tragen
Schließt die Maske eng über der Nase ab, steigert das die Schutzwirkung vor Viren und verhindert zudem das Aufsteigen der warmen Atemluft. Erreichen lässt sich das zum Beispiel durch enge Schlaufen sowie einen formbaren eingenähten Draht oder Metallbügel oben im Mundschutz, um ihn an die Form der Nase anzupassen.
Kanten der Gesichtsmaske umfalten
Um angelaufene Gläser zu vermeiden, kann man auch den oberen Rand vom Mund-Nasenschutz einmal nach innen umschlagen. Die Vorteile: Das Falten sorgt für mehr Stabilität und weniger feuchte Luft gelangt nach oben.
Papiertaschentuch einlegen
Es nimmt einen Teil der Feuchtigkeit der Atemluft auf. Das Taschentuch dafür entweder vorne in die Gesichtsmaske einlegen. Oder es zu einem Streifen falten und oben auf der Innenseite unter die Maske klemmen.
Brille tiefer setzen
Hilft das alles nichts, bleibt noch dieser Trick: Man trägt die Brille einfach etwas weiter unten auf der Nase. Dadurch bringt man mehr Abstand zwischen Gesicht und Sehhilfe. So hinterlässt die Atemluft weniger Feuchtigkeit auf der Brille.