Ihr Klimaschutzbeitrag
Bei jedem Brillenkauf bieten wir Ihnen die Gelegenheit, mit einem freiwilligen Zusatzbetrag von 60 Cent das Engagement von Pearle für ökologische Nachhaltigkeit zu unterstützen. So verringern Sie gemeinsam mit uns Ihren CO2-Fußabdruck. Zum Wohle von Klima, Natur und für eine lebenswerte Zukunft.
Was ist der Klimaschutzbeitrag?
Ihr Klimaschutzbeitrag ist eine freiwillige Zahlung von 60 Cent. Sie können sie beim Kauf jeder Brille und Sonnenbrille leisten, egal ob in einer unserer rund 130 Filialen in Österreich oder in unserem Onlineshop. Der Betrag kommt abzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer vollumfänglich internationalen Klimaschutzprojekten zugute. Deren Unterstützung stellt gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsengagement von Pearle sicher, dass die CO2-Emissionen, die Ihre Brille von der Entstehung bis zum Weg in Ihre Hände verursacht hat, ausgeglichen werden. Wenn Sie am Ende der Nutzungsdauer Ihrer Brille weiterhin einen Beitrag für den Umweltschutz leisten wollen, können Sie gerne die Brille in einer unserer Filialen abgeben, sodass sie in sozialen Projekten wie zum Beispiel „Brillen weltweit“ einem zweiten Lebenszyklus zugeführt werden kann.
Welchen Projekten kommt der Klimaschutzbeitrag zugute?
Ihr Klimaschutzbeitrag fließt in ein Kombiprojekt von ClimatePartner und der Plastic Bank. Es verbindet Klimaschutz mit dem Schutz der Meere. Dabei erfolgt der CO2-Ausgleich über jeweils eines der drei nachfolgenden Klimaschutzprojekte, die nach internationalen Standards zertifiziert sind.
Nachhaltige Energie in Indien
Der Bau, der Betrieb und die Instandhaltung von SoIarparks in den indischen Bundesstaaten Maharastra, Orissa, Jharkhand, Gujarat und Andhra Pradesh vermeidet gemeinsam jährlich im Schnitt 298.000 Tonnen an CO2-Emissionen. Sie sind bisher durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe für die Erzeugung gleicher Strommengen angefallen. Weitere Infos finden Sie hier.
Sauberer Strom auf den Philippinen
Ein Windpark auf der Philippineninsel Luzon sorgt für eine zunehmend unabhängige Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Strom. Der Betreiber des Windparks hat ein umfassendes Programm festgelegt, um nicht nur die Umwelt zu schützen, sondern auch die Lebensbedingungen der rund 22.000 Menschen zu verbessern, die im Projektgebiet leben. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Windkraft in der Karibik
An der Ostküste der Karibikinsel Aruba in Vader Piet wurde ein Windpark mit zehn Turbinen und einer Gesamtleistung von 30 Megawatt errichtet. Jährlich werden hier 126,1 Gigawattstunden Strom erzeugt, bis zu 15 Prozent des gesamten Bedarfs der Insel. So spart das Projekt pro Jahr rund 152.800 Tonnen CO2 ein, die ohne das Projekt für die Erzeugung von Strom aus fossilen Brennstoffen entstehen würden. Details zu dem Projekt gibt es hier.
Schutz der Meere on top
Für jede Tonne CO2, die durch eines der drei Projekten durch den Klimaschutzbeitrag von Pearle-Kundinnen und -Kunden kompensiert wurde, werden 10 Kilogramm Plastik im Rahmen der Plastic Bank Initiative gesammelt. In Indonesien, Brasilien, auf Haiti und auf den Philippinen können Bewohner Plastikmüll an Sammelstellen gegen Geld, Lebensmittel, Trinkwasser oder Schulgebühren eintauschen. Neben dieser sozialen Komponente sorgt das Projekt dafür, dass weniger Plastik ins Meer gelangt und stattdessen recycelt wird. Mehr dazu hier.
Das Klimaschutzengagement von Pearle
Mit dem Klimaschutzbeitrag reduzieren Sie Ihren eigenen CO2-Fußabdruck und unterstützen gleichzeitig das Klimaschutzengagement von Pearle. Dabei haben wir uns dem Ziel des höchsten Nachhaltigkeitsstandards »Net Zero« verpflichtet. Hierbei wird angestrebt, die im Rahmen unternehmerischer Tätigkeit anfallenden Emissionen auf null zu senken. Und wir sind auf gutem Wege, dieses Ziel zu erreichen. Dafür haben wir vielfältige Maßnahmen getroffen. Sie reichen von Recycling über die Reduzierung des Frischwasserbedarfs in unserer Produktion bis hin zur Energierückgewinnung und zur ausschließlichen Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien. Und überall, wo wir CO2-Emissionen noch nicht komplett vermeiden können, gleichen auch wir sie im Rahmen von Klimaschutzprojekten aus. Denn uns ist nicht nur an Ihrem besseren Sehen und Aussehen gelegen, sondern auch an einer besseren Zukunft für alle.